Liebe Freundinnen und Freunde,
es gibt wieder einen Newsletter, tatsächlich, ja wirklich, kaum zu glauben. Als ich vor knapp 3 Jahren den letzten geschrieben hatte, da glaubte ich noch daran, dass das alles nur vorübergehend sein wird, dass irgendwann die Wahrheit ans Licht kommt, wir uns vergeben und versöhnen und alles wieder gut wird...was man sich in seiner kolossalen Naivität eben so zusammenträumt. Ein paar Wochen später war ich dann schon schlauer.
Und nun ist natürlich nicht alles vorbei und wieder gut und damit meine ich jetzt nicht nur die Kriegshandlungen in der Ukraine oder die selbstverschuldete Energiekrise (ja, nicht Putin hat uns den Hahn zugedreht, das hat unsere Regierung schon selbst gemacht), auch Corona hat uns ja immer noch im Griff, nach wie vor gibt es Maßnahmen, die unsere Grundrechte einschränken, ohne dass es dafür noch irgendeine Rechtfertigung gäbe...
...ok, ok, ich hör' ja schon auf, sonst mag ja keiner mehr weiterlesen (darf man "keiner" eigentlich noch schreiben?). Schluß damit und zum Eigentlichen:
Richtig viel los ist noch nicht wirklich, auch wenn das für das normale Publikum anders aussehen mag. Veranstalter haben während der Corona-Zeit dicht gemacht, andere haben ihr Konzertangebot eingeschränkt oder lassen nur noch Bands und Musiker spielen, bei denen ein einigermaßen volles Haus garantiert ist.
Der Normalzustand für unsereins ist: "Spielen könnt ihr bei uns, aber nur auf Spendenbasis."
Da die Lust auf's Live-Spielen nach wie vor ungebrochen ist, machen wir das trotzdem. Wenn man sich von der Idee, von der Musik leben zu können, erstmal verabschiedet hat und ein gewisses Alter erreicht hat ist man einfach nur froh, wenn's Orte und Menschen gibt, die einen mögen.
In diesem Sinne: Unterstützt die Kultur und insbesondere uns, ohne euch gibt sie's bald nicht mehr.
Würde mich wie immer freuen, wenn wir uns sehen.
Liebe Grüße
Andreas